Schlaganfall-Helfer Ausbildung

Sie möchten sich auch ehrenamtlich engagieren und sich zum Schlaganfall-Helfer ausbilden lassen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir möchten, dass die ehrenamtlichen Helfer gut gerüstet ihre Tätigkeit ausüben und auf eine gute Vernetzung zurückgreifen können. Der Rotary Club Gießen organisiert die Ausbildung auf der Basis eines Curriculums der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Die zehn Module zur Infrastruktur der ambulanten Nachsorge, psycho-sozialen Kompetenz und kommunikativ-pragmatischem Handeln umfassen 40 Unterrichtseinheiten. Die geschulten Schlaganfall-Helfer werden anschließend aktiv die quartiersnahe ambulante Versorgung von Schlaganfall-Patienten unterstützen. Wir erwarten durch den Einsatz von Schlaganfall-Helfern eine nachhaltige Stärkung des Ehrenamts, sowie eine nachweisbare Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (psychische Gesundheit, emotionale Stabilität und soziale Teilhabe) von Betroffenen sowie Angehörigen.

Die nächste Schulung beginnt am 7.3.2025

Die Ausbildung findet freitagabends von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr, und samstags von 9:00 Uhr bis 15:15 Uhr an folgenden Terminen statt:

7.3. & 8.3.2025
14.3. & 15.3.2025
28.3. & 29.3.2025
4.4. & 5.4.2025

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um über künftige Ausbildungstermine informiert zu werden.

Unterrichtseinheiten der Schlaganfall-Helfer Schulung

Grafik der Schulungsinhalte. © Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Die Ausbildung erfolgt durch Fachleute unterschiedlicher Bereiche. Die medizinischen Themen werden hauptsächlich durch Ärzte und Therapeuten der neurologischen Abteilung des UKGM vermittelt, aber auch ein Kommunikationsreferent, ein Reha-Spezialist, ein Jurist, sowie Vertreter einer Selbsthilfegruppe und Betroffene runden das Schulungsprogramm ab.